Schlafprobleme: Person liegt um 4 Uhr nachts wach im Bett

Schlafprobleme

Wenn Einschlafen Schwierigkeiten macht

... ist das meistens sehr deutlich zu spüren: Müdigkeit, Erschöpfung, weniger Leistungsfähigkeit – um nur einige Folgen zu nennen. Häufig löst Stress unruhigen Schlaf aus, oft auch das eigene Verhalten, wenn die letzte E-Mail noch schnell verschickt werden muss, bevor die Nachttischlampe ausgeht.  

Hinter Schlafproblemen stecken vornehmlich Einschlaf- und Durchschlafprobleme. Die Ursachen dafür reichen von organischen Erkrankungen bis zu schnarchenden Partnern. Letztere sind nur ein Grund, warum Frauen von der nächtlichen Ruhelosigkeit insgesamt mehr betroffen sind als Männer.  

Zeitweilige Schlafprobleme geben nicht gleich Anlass zur Sorge, sondern betreffen nahezu jeden einmal. Sie lassen sich oft durch geänderte Verhaltensweisen in den Griff bekommen.

Halten Schlafprobleme länger als einen Monat an, sollte der Ursprung ärztlich abgeklärt werden. Denn dauerhaft schlechter Schlaf schränkt nicht nur die Lebensqualität ein, sondern ist auch sehr ungesund.

Kopfkissen und Decken
Ursachen und Folgen von Schlaf­problemen

Wie Schlafprobleme entstehen – und wieder gehen.

Gestresster Mann aufgrund Schlafproblemen
Schlafprobleme und Stress

Kreisen die Gedanken, kommen Körper und Geist nicht zur Ruhe.

Frau mit Schlafproblemen in den Wechseljahren
Schlaf­probleme und Wechsel­jahre

Von der Lebensmitte an liegen Frauen öfter wach.

Älteres Pärchen mit Schlafproblemen
Schlafprobleme im Alter

Die Jahre werden mehr, der Tiefschlaf wird weniger.

Person beim Meditieren – Möglichkeit, um Schlafprobleme vorzubeugen
Was kann man gegen Schlafprobleme tun?

Von Entspannung bis Ernährung eine ganze Menge.

Frau mit Schlafproblemen durch Hormone
Schlaf­probleme und Hormone

Wie die Botenstoffe den Schlaf steuern und erschweren können.