
Schlafprobleme
Wenn Einschlafen Schwierigkeiten macht
... ist das meistens sehr deutlich zu spüren: Müdigkeit, Erschöpfung, weniger Leistungsfähigkeit – um nur einige Folgen zu nennen. Häufig löst Stress unruhigen Schlaf aus, oft auch das eigene Verhalten, wenn die letzte E-Mail noch schnell verschickt werden muss, bevor die Nachttischlampe ausgeht.
Hinter Schlafproblemen stecken vornehmlich Einschlaf- und Durchschlafprobleme. Die Ursachen dafür reichen von organischen Erkrankungen bis zu schnarchenden Partnern. Letztere sind nur ein Grund, warum Frauen von der nächtlichen Ruhelosigkeit insgesamt mehr betroffen sind als Männer.
Zeitweilige Schlafprobleme geben nicht gleich Anlass zur Sorge, sondern betreffen nahezu jeden einmal. Sie lassen sich oft durch geänderte Verhaltensweisen in den Griff bekommen.
Halten Schlafprobleme länger als einen Monat an, sollte der Ursprung ärztlich abgeklärt werden. Denn dauerhaft schlechter Schlaf schränkt nicht nur die Lebensqualität ein, sondern ist auch sehr ungesund.
